Fadenlift München

Dr. med. Marius Vogt

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Natürliche Ergebnisse dank individueller Behandlungskonzepte

Langjährige Erfahrung in der Ästhetischen Medizin

Moderne Behandlungstechniken

Fakten zum Fadenlift

AnwendungsgebieteMittelgesicht, Kinnlinie (Jawline), Augenbrauen, Halsregion
Behandlungsdauerca. 30-60 Minuten
NachbehandlungSonnenschutz, für ca. 1 Woche kein Sport, Solarium oder Sauna
Gesellschaftsfähigkeitin der Regel sofort

Die tatsächlichen Leistungen werden nach GOÄ abgerechnet.

Suchen Sie nach einer schonenden Möglichkeit, störende Fältchen loszuwerden und Ihre Gesichtshaut wieder straffer und frischer wirken zu lassen? Mit einem Fadenlift in München bieten wir Ihnen eine minimal-invasive Liftingmethode an, mit der wir typische Alterserscheinungen wie erschlaffte Haut mildern und Ihr Gesicht optisch verjüngen können. Bei der Behandlung ziehen wir selbstauflösende Fäden in die Haut ein, die sofort einen straffenden Effekt entfalten. Zudem wird die Neubildung von körpereigenem Kollagen angeregt, das Ihre Haut mit der Zeit von innen heraus aufpolstert und praller wirken lässt.

Sie möchten mehr über das Fadenlift erfahren und ob die Behandlung für Sie geeignet ist? Gerne beraten wir Sie persönlich in München und erstellen Ihnen nach einer eingehenden Hautanalyse ein individuell auf Sie zugeschnittenes Behandlungskonzept.

Wie funktioniert ein Fadenlift?

Bei einem Fadenlift werden feine Fäden in die Haut eingebracht, die durch ihre Spannung die Haut anheben, straffen und glätten. Die Fäden werden im Laufe der Zeit vom Körper abgebaut, doch die Behandlung wirkt gleichzeitig stimulierend auf die Produktion von Fibroblasten und Kollagenfasern, die einen aufpolsternden und glättenden Effekt haben.

Für wen ist ein Fadenlift in München geeignet?

Ein Fadenlifting in München eignet sich vor allem für Personen im jungen oder mittleren Alter, die den ersten Anzeichen der Hautalterung auf schonende Weise entgegenwirken möchten. Es handelt sich hierbei um eine minimal-invasive Methode und keinen operativen Eingriff, das heißt, es wird keine überschüssige Haut entfernt, sondern gezielt gestrafft.

Was ist der Unterschied zwischen PDO, PLA und PCL Fäden?

PDO-Fäden bestehen aus Polydioxanon, einem biokompatiblen Polymer, das die Kollagenproduktion stark fördert, nach einigen Monaten abbaut, aber schnell eine gute Hautstraffung erzielt. PLA-Fäden bestehen aus Polymilchsäure, einem Milchsäure-Derivat, das die Kollagenbildung langsamer fördert, dafür aber einen langfristigeren Lifting-Effekt erzielt. Sie eignen sich sehr gut für erste Fadenliftings bei leichter Hauterschlaffung. Bei einer mittleren bis stärkeren Erschlaffung der Haut bieten sich PCL-Fäden an. Sie bestehen aus Polycaprolacton, einem hochwertigen weichen Polymer, das am langsamsten abgebaut wird und deshalb langanhaltende Effekte erzielt.

Wie verläuft ein Fadenlift in München?

Vor jeder Behandlung erfolgt eine Hautanalyse und ein persönliches Beratungsgespräch, in dem wir über Ihre Wünsche und geeignete Behandlungsoptionen wie das Fadenlift in München sprechen.

Das Fadenlifting führen wir ambulant durch. Dazu wird der Behandlungsbereich zunächst gereinigt und lokal betäubt. Anschließend werden die ausgewählten Fäden sorgfältig und präzise in die Haut eingebracht und diese fein modelliert, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Danach können Sie unser Studio wieder verlassen und Ihre Alltagsaktivitäten fortsetzen. Sie müssen keine Ausfallzeit einplanen, sollten aber unsere Hinweise zur Nachsorge befolgen.

Gönnen Sie sich in den Tagen nach dem Fadenlift etwas Ruhe und kühlen Sie die behandelten Stellen. Vermeiden Sie körperlich anstrengende Tätigkeiten, insbesondere intensives Training und Kontaktsportarten in den ersten 1-2 Wochen nach der Behandlung.

Für welche Anwendungsgebiete eignet sich ein Fadenlift in München?

Ein Fadenlift in München eignet sich vor allem, um erschlaffte Haut im Gesicht, insbesondere im Bereich der Augenbrauen, im Mittelgesicht und an der Jawline zu straffen. Auch in der Halsregion lassen sich sehr gute Erfolge erzielen.

Wie viel kostet ein Fadenlift in München?

Die Kosten* für das Fadenlift in München hängen von dem jeweiligen Behandlungsumfang und dem benötigten Material ab. Nach einem persönlichen Beratungsgespräch erhalten Sie einen individuellen Behandlungsplan mit Kostenvoranschlag, aus dem alle voraussichtlichen Kosten hervorgehen.

*Die tatsächlichen Leistungen werden nach GOÄ abgerechnet.

Ihre Vorteile eines Fadenlift in München

  • Persönliche Beratung in Wohlfühlatmosphäre
  • Maßangepasste Behandlungskonzepte für besonders natürliche Ergebnisse
  • Hochwertige Produkte
  • Schmerzarme Behandlung
  • Behandlung durch einen erfahrenen approbierten Arzt

FAQ zum Fadenlift in München

Ein Fadenlifting ist eine minimal-invasive Methode zur Straffung der Haut und Linderung von Falten. Sie basiert auf der Wirkung von in die Haut eingebrachte Fäden, die aus speziellen selbst-auflösenden Materialien bestehen und durch ihre Spannung die Haut straffen und glätten. Die Wirkung der Fadenspannung lässt mit der Zeit nach, allerdings regt die Behandlung gleichzeitig die körpereigene Kollagenproduktion an, sodass die Haut längerfristig an Festigkeit gewinnt.

Um mit einem Fadenlift das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, sind umfassende anatomische Kenntnisse und viel Fingerspitzengefühl gefragt. Deshalb sollten Sie diese Behandlung nur von einem qualifizierten und erfahrenen Arzt wie einem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie durchführen lassen.

Je nach Behandlungsbereich und -umfang dauert das Fadenlift in München ca. 30-60 Minuten.

Schmerzempfinden ist subjektiv und deshalb individuell sehr unterschiedlich. Gerne betäuben wir den Behandlungsbereich vorab, um das Fadenlift in München für Sie möglichst angenehm zu machen. Außerdem verwenden wir für das Fadenlifting spezielle Nadeln, deren Einstiche die meisten Personen höchstens als leichtes Ziehen wahrnehmen.

Das ist individuell verschieden, und hängt unter anderem von dem Fadenmaterial ab. Nach unserer Erfahrung kann die Wirkung sofort eintreten und sichtbar sein oder 2-3 Monate dauern, bis er sich komplett entfaltet hat.

Es muss nicht, aber es kann jederzeit wiederholt werden, um den (nach einer gewissen Zeit nachlassenden) Effekt wieder aufzufrischen und längerfristig aufrechtzuerhalten.

Es gibt theoretisch keine Obergrenze für die Häufigkeit eines Fadenlifts. Mit zunehmendem Alter lässt allerdings die natürliche Kollagenbildung nach, wodurch auch der Effekt langsamer eintritt. Lassen Sie sich in unserem Studio in München zu den für Sie optimalen Behandlungsabständen beraten.

Fachgerecht durchgeführt ist ein Fadenlifting mit wenig Risiken verbunden. Wir verwenden in unserem Studio in München ausschließlich hochwertige Materialien und moderne selbstauflösende Fäden in verschiedenen Varianten. Diese lösen sich mit der Zeit wieder auf. Nach der Behandlung kann es in den betroffenen Bereichen zu leichten Rötungen, Blutergüssen oder Schwellungen kommen. Hierbei handelt es sich um normale Reaktionen der Haut, die jedoch schon nach kurzer Zeit von selbst wieder verschwinden.

Die Haltbarkeit kann von Person zu Person variieren. Im Durchschnitt hält die Wirkung jedoch 12 bis 18 Monate an, dann beginnt der Körper das Fadenmaterial langsam abzubauen und die Wirkung lässt nach. Erfahrungsgemäß bleibt der Effekt, der durch das Fadenlifting erzielt wurde, aber auch darüber hinaus noch länger sichtbar. Sie können ihn aber natürlich durch eine erneute Behandlung jederzeit wieder auffrischen lassen.

Kontakt

Ästhetische Medizin München

Dr. med. Marius Vogt
Altheimer Eck 10
80331 München

 089 896 748 21
 info@faltenbehandlung-muenchen-zentrum.de

Termine nach Vereinbarung